MORION.3 – WOYZECKs BUECHNER

 

WOYZECKsBUECHNER_Logo4

Erneut ziehenen dunkle Wolken über Morion auf. Erneut überschattet ein blutiger Mord die Welt der farbenfrohen Geistessteinchen. Erneut scheinen skurrile Schöpferschaften mit dem Schicksal der wehrlosen Morionetten ein fieses Spiel zu treiben. Welch‘ tragische Geschehnisse haben wir diesmal zu erwarten? Welche seltsamen Geschöpfe? Welche tönenden Bilder? Welche bunten Gedichte? Welche malerischen Lieder?

Ein einfacher Soldat namens Franz Woyzeck ersticht sein geliebtes Weib Marie. Warum verübte er diese grausame Tat? War es Eifersucht? War es der Wahnsinn? War es Rache? Oder gar Liebe? Oder lenkten wieder übermächtige Götterschöpfer das Messer in die Herzen der beiden aus purem Unterhaltungswahn?

Auch im Schöpfer-Olymp scheinen die vorübergehenden Zwistigkeiten behoben und die Kompetenzen klar verteilt: Georg Büchner führt vermeintlich teilnahmslos und mit pochendem Herzen die Feder der Tragödie; der Gaukler sorgt für Glanz und Glorie der Inszenierung und die wissenschaftsschwangere Psychiaterin, Frau Prof. Dr. Clara wacht über die historische Richtigkeit des Gezeigten. Doch was haben der schwarzumhüllte Jude und grünumwobene wahnsinnige Narr in der Überwelt der Schöpfer zu suchen?

Doch öffnen wir nun die bunten Pforten und betreten die musischen Wortbrücken zwischen Dichtung und Wahrheit, Befreiung und Mord, zwischen Wahnsinn und Liebe, Schuld und Fügung, zwischen grün und rot – oder wie einer der Schöpfer es so schön äußert: zwischen einem Narren und einer Schlampe …

2014: 31.01./01.02./28.03./29.03/28.03./01.02./31.01./
2013: 30.11./01.12./19.10./18.10./17.10. (PREMIERE anlässlich Büchners 200. Geburtstag)

INTERVIEW zu MORION.3       /        REZENSION von S. Wirner

 

Tragikomisches Musiktheater von RAPHAEL DLUGAJCZYK / Schaubuden-Handlung nach GEORG BÜCHNER / mit zusätzlichen Texten von DR. CLARUS, F. NIETZSCHE, J. W. von GOETHE, NICO SCHÜTZE & JULIA GEBAUER / Regie RAPHAEL DLUGAJCZYK / Co-Regie NICO SCHÜTZE / Regie-Assistenz STEFAN RUTKOWSKI / mit NICO SCHÜTZE als Woyzeck / KIM WHITE als Marie, Galatea / MERLIN AHNEN-KLAN als Georg Buechner, Pygmalion / CHRISTOPHER GRAHAM als The Gaukler / KAJA KRAJNIK als Psychiaterin Prof. Dr. Clara / TINO WAGNER als Andres / DARREN PERKINS als Tambourmajor, Doctor, Hauptmann / CLAUS UTIKAL als Der Jude / RAPHAEL DLUGAJCZYK als Der Narr / Dramaturgische Entwicklung CLAUS UTIKAL, KAJA KRAJNIK, NICO SCHÜTZE, RAPHAEL DLUGAJCZYK / Charakterentwicklung auf der Schöpfer-Ebene KAJA KRAJNIK, CHRISTOPHER GRAHAM, MERLIN AHNEN-KLAN / Musik RAPHAEL DLUGAJCZYK – außer „Ouvertüre“ von STEFAN RUTKOWSKI & RAPHAEL DLUGAJCZYK,„Who By Fire“ von LEONARD COHEN, Streichquartett Nr. 15, Op. 132 von LUDWIG VAN BEETHOVEN / musikalische Leitung & Produktion STEFAN RUTKOWSKI & RAPHAEL DLUGAJCZYK / Songtexte NICO SCHÜTZE – außer “Gute Nacht, Nachtigal” von JULIA GEBAUER, „Deadly Boredom Blues“ von TINO WAGNER, RAPHAEL DLUGAJCZYK & NICO SCHÜTZE, „Leyden sey mein Gottesdienst“ nach einem alten protestantischen Gedicht; deutsche Übersetzung “Who By Fire” von JULIA GEBAUER, zusätzliche Texte bei: „Ode an das trunkene Leben“ von RAPHAEL DLUGAJCZYK, und bei „Ballade von der Kälte“ von STEFAN RUTKOWSKI / Band ALEXANDER LODE (drums, percussion), FRANK ANDERSON (bass), LISA HAMELOW (acoustic guitar, percussions, melodica), SARAH PIORKOWSKY (violin), STEFAN RUTKOWSKI (piano, keys), FLORIAN HERMANN (electric guitar), RAPHAEL DLUGAJCZYK (electric guitars, bass, banjo, piano, flute, percussions) / zus. Choreographie “Galatea-Szene” RAFFAELA GALDI / TonTechnik NORBERT GRANDL / Lichtdesign HANS BALZER / Bühnenbild JULIA GEBAUER & RAPHAEL DLUGAJCZYK / Bühnenbau HANS BALZER, KAJA KRAJNIK, LISA HAMELOW / Requisiten & Kostüme JULIA GEBAUER, KIM WHITE, LISA HAMELOW / Morion.3 Gemälde-Galerie JULIA GEBAUER / Photos JULIA GEBAUER, RAPHAEL DLUGAJCZYK / Design STEFAN RUTKOWSKI, KAJA KRAJNIK / Trailer STEFAN RUTKOWSKI / eine Produktion von KULTURSCHLUND © 2013/2014